top of page

Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Das FDM ist ein völlig neuartiges Diagnosemodell, welches sich auf die typischen Gesten und Worte des Patienten während einer Problemschilderung stützt. Durch diese Gesten beschreibt der Patient intuitiv, welche Behandlungsschritte für ihn wichtig sind. Die Ursachen der körperlichen Beschwerden und Funktionseinschränkungen werden durch diese medizinische Sichtweise auf eine oder mehrere von 6 typischen Verformungen der menschlichen Faszien, den Fasziendistorsionen, zurückgeführt. Durch die Korrektur dieser Verformungen, können jene Schmerzen und Einschränkungen effektiv reduziert werden. Es handelt sich hauptsächlich um manuelle Techniken, die teilweise mit starkem Druck auf bestimmte Punkte/ Bahnen, Traktion, Kompression, aber auch flächig eingesetzt werden. 

Die Behandlung kann sehr schmerzhaft sein, hat aber große Wirkung auf die bestehenden Beschwerden.

 

FDM wird aktuell hauptsächlich bei Beschwerden am Bewegungsapparat und zur Schmerztherapie erfolgreich angewandt. Aber auch im Bereich der Neurologie gibt es erfolgreiche Ergebnisse.

bottom of page